16.12.2024 | 03:00 | | China | | Einzelhandelsumsätze (Jahr) | 4,80 % | 4,60 % |

Die Einzelhandelsumsätze werden von National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und sie erfassen die Änderungen im Einzelhandelssektor. Sie zeigen kurz- und mittelfristig die Wertentwicklung des Einzelhandels. Generell ist eine hohe Lesung für den CNY bullish, während eine niedrige Lesung entsprechend bearish ist. |
16.12.2024 | 03:00 | | China | | Industrieproduktion (Jahr) | 5,30 % | 5,30 % |

Die Industrieproduktion wird von National Bureau of Statistics of China veröffentlicht und sie zeigt das Volumen der Produktion der chinesischen Industrie. Ein Aufwärtstrend ist in Verbindung mit Inflation und steigenden Zinsen zu sehen. Bei einem hohen Wachstum der Industrieproduktion sind die Auswirkungen auf den CNY bullish, während bei einem Rückgang entsprechend bearish Reaktionen zu erwarten sind. |
16.12.2024 | 08:00 | | EuroZone | | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | | |
Christine Lagarde, die seit November 2019 Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) ist, wurde 1956 in Frankreich geboren und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. Bevor sie an die Spitze der EZB trat, war sie Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds und Finanzministerin in Frankreich. In ihrer jetzigen Position hält Lagarde regelmäßig Pressekonferenzen ab, bei denen sie erklärt, wie die EZB die aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Lage in Europa einschätzt. Diese Aussagen können den Euro kurzfristig beeinflussen: Ein hawkisher, eher straffer geldpolitischer Ausblick stärkt meist den Euro (bullisch), während eine eher dovishe, lockerere Haltung Druck auf die Währung ausüben kann (bearish). |
16.12.2024 | 09:15 | | EuroZone | | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | | |
Christine Lagarde, die seit November 2019 Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) ist, wurde 1956 in Frankreich geboren und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. Bevor sie an die Spitze der EZB trat, war sie Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds und Finanzministerin in Frankreich. In ihrer jetzigen Position hält Lagarde regelmäßig Pressekonferenzen ab, bei denen sie erklärt, wie die EZB die aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Lage in Europa einschätzt. Diese Aussagen können den Euro kurzfristig beeinflussen: Ein hawkisher, eher straffer geldpolitischer Ausblick stärkt meist den Euro (bullisch), während eine eher dovishe, lockerere Haltung Druck auf die Währung ausüben kann (bearish). |
16.12.2024 | 09:30 | | Germany | | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe | 43,00 | 43,80 |

Der PMI Produktion wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Produktionssektors Deutschlands. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der deutsche Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
16.12.2024 | 09:30 | | Germany | | S&P Global/BME Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen | 49,30 | 49,20 |

Der PMI Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungssektors Deutschlands. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der deutsche Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
16.12.2024 | 09:30 | | Germany | | S&P Global/BME PMI Gesamtindex | 47,20 | |
Der monatliche PMI Composite Bericht für Produktion und Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht. Die Daten basieren auf einer Umfrage unter einer Vielzahl von Führungskräften der Privatwirtschaft in Produktions- und Dienstleistungsunternehmen. In der Regel wird der Bericht am dritten Arbeitstag eines jeden Monats veröffentlicht. Die einzelnen Umfrageergebnisse werden je nach Größe des Unternehmens und dem jeweiligen Beitrag zur Gesamtwirtschaft gewichtet. Die Daten von größeren Unternehmen haben damit einen größeren Einfluss auf den Index, als die von kleineren Unternehmen. Die Umfrage beinhaltet die Frage, ob es gegenüber dem Vormonat eine Verbesserung, Verschlechterung oder gar keine Veränderung gegeben hat. Hieraus ergeben sich dann Prozentsätze aus denen der Index abgeleitet wird. Ein Niveau von 50,0 signalisiert keine Änderung gegenüber dem Vormonat. Über 50,0 zeigt eine Verbesserung und unter 50,0 einen Rückgang. |
16.12.2024 | 09:30 | | EuroZone | | EZB-Präsidentin Lagarde spricht | | |
Christine Lagarde, die seit November 2019 Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) ist, wurde 1956 in Frankreich geboren und hat bereits eine beeindruckende Laufbahn hinter sich. Bevor sie an die Spitze der EZB trat, war sie Geschäftsführerin des Internationalen Währungsfonds und Finanzministerin in Frankreich. In ihrer jetzigen Position hält Lagarde regelmäßig Pressekonferenzen ab, bei denen sie erklärt, wie die EZB die aktuelle und zukünftige wirtschaftliche Lage in Europa einschätzt. Diese Aussagen können den Euro kurzfristig beeinflussen: Ein hawkisher, eher straffer geldpolitischer Ausblick stärkt meist den Euro (bullisch), während eine eher dovishe, lockerere Haltung Druck auf die Währung ausüben kann (bearish). |
16.12.2024 | 10:00 | | EuroZone | | S&P Global Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe | 45,20 | 45,00 |

Der PMI Produktion wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Produktionssektors der Eurozone. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der Europäische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |
16.12.2024 | 10:00 | | EuroZone | | S&P Global Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen | 49,50 | 49,40 |

Der PMI Dienstleistung wird von Markit Economics veröffentlicht und es ist ein Indikator für die wirtschaftliche Lage des Dienstleistungssektors der Eurozone. Er gibt einen Überblick über den Zustand des Umsatzes und der Beschäftigung. Erwähnenswert ist, dass der Europäische Dienstleistungssektor das BIP nicht so sehr positiv oder negativ beeinflusst, wie es der PMI Produktion vermag. Eine Lesung über 50 signalisiert eine Expansion, was für den EUR bullish ist und ein Ergebnis unter 50 ist entsprechend bearish zu werten. |